Kategorie: Hundebetten für große Hunde, Labrador und Golden Retriever
Unsere Hundebetten für große Hunde, Labrador und Golden Retriever
Du willst ein Hundebett für Deinen großen Hund kaufen, kannst aber kein passendes finden? Du bist weder mit der Größe noch mit der Qualität zufrieden? Richtig so, denn Hundebetten für große Hunde sollten bestimmte Merkmale erfüllen, wie wir Dir am Beispiel von Labrador und Golden Retriever zeigen.
Hundebetten von SUPAW SLEEP
Hundebetten für einen Labrador
Ein Labrador wird zwischen 25 und 36 kg schwer. Deshalb sollte sein Hundebett nicht zu weich sein und sein Gewicht aushalten. Das heißt aber nicht, dass das Hundebett für einen Labrador oder andere größere Hunde steinhart sein muss – wie es bei vielen Hundebetten der Fall ist. Dann könnte sich Dein Hund ja gleich auf den Boden legen.
Da die Sehfähigkeit von einem Labrador zudem häufig durch Augenkrankheiten wie Progressive Retinaatrophie und Hereditäre Katarakt (Grauer Star) beeinträchtigt wird, kommt ihm ein Hundebett zugute, bei dem der Rand nicht zu hoch ist, damit er nicht stolpert und besser in sein Hundebett findet.

Hundebetten für einen Golden Retriever
Ein Golden Retriever wird im Durchschnitt – je nach Geschlecht – mit 29 kg bis 36 kg etwas schwerer als ein Labrador. Auch bei einem Golden Retriever gilt es deshalb das Hundebett nicht zu weich zu wählen, sodass es seinem Gewicht gut Stand hält.
Da leider auch ein Golden Retriever im fortgeschrittenen Alter zu Gelenkerkrankungen neigt, raten wir aus 2 Gründen von Hundebetten mit Memory Foam / Memory Effekt / Viscoschaum ab:
1. Hundebetten mit Memory Foam / Memory Effekt / Viscoschaum werden bei Kälte härter. Je nachdem, wie kalt es dort ist, wo das Hundebett steht, kann das für Hunde mit Gelenkproblemen unbequem werden.
2. Weisen diese Materialien eine geringe Rückstellkraft auf. Das erschwert das Umdrehen für einen Golden Retriever. Da Hunde oft ihre Schlafposition wechseln, kann sich der höhere Lage-Änderungswiderstand negativ auf ihren Schlaf auswirken.

FAQ:
1. Welchen 2 Fehler solltest Du vermeiden, wenn Du ein Hundebett für einen großen Hund kaufen willst?
Das Hundebett sollte nicht zu klein sein – der große Hund muss sich ausstrecken können. Ein zu großes Hundebett gibt es nicht 🙂 Zusätzlicher Platz (meistens längsseits) lässt sich supaw für Hundespielzeug nutzen. Das Hundebett sollte zudem weder zu weich noch zu hart sein.
2. Was spricht dagegen ein Hundebetten aus Polyester, Kunstleder, Viscoschaum / Memory Foam, Schaumstoff, Styropor / EPS-Kugeln oder künstlichem Latex zu kaufen?
Hundebetten sind nicht nur eine Mode-Erscheinung. Entscheidest Du Dich für Hundebetten aus diesen Materialien, stellst Du Dir eine Quelle von Mikroplastik und Chemikalien ins Haus, die auf 4 Ebenen Schaden anrichten:
Direkt schaden sie Deinem Hund, Dir und allen anderen Lebewesen in Deinem Haushalt, da Ihr das so frei werdende Mikroplastik einatmet und Dein Hund es vielleicht auch durch Knabbern oral aufnimmt. Jedes Mal, wenn Du das Hundebett wäschst, schadest Du der Gesundheit unserer Lebensgrundlagen. Denn das Mikroplastik, das beim Waschen im Wasser landet (bei Polyester bis zu 700.000 Mikroplastik-Fasern pro Waschgang), setzt seinen Weg leider fort: In die Böden, in unsere Lebensmittel und in unser Trinkwasser und letztlich in alle Lebewesen, die diese aufnehmen.
3. Warum ist ein gutes Hundebett besonders für einen Labrador und Golden Retriever so wichtig?
Ein gutes Hundebett ist besonders für einen Labrador und Golden Retriever so wichtig, da sie wie viele andere große und teilweise leider überzüchtete Hunde zu Gelenk- und Augenerkrankungen neigen.
4. Warum solltest Du kein Hundebett mit Memory Foam / Memory Effekt / Viscoschaum kaufen, wenn Dein Hund Gelenkprobleme hat?
Du solltest kein Hundebett mit Memory Foam / Memory Effekt / Viscoschaum kaufen, wenn Dein Hund Gelenkprobleme hat, weil diese Materialien bei Kälte härter werden und sie Deinem Hund erschweren aufzustehen oder seine Position zu ändern. Lege Dich in einem Matratzen-Geschäft mal selbst auf eine Matratze aus Memory Foam und versuche Dir vorzustellen, wie Dir das Aufstehen oder Aufrichten gelingen würde, wenn der Untergrund ständig nachgibt und sich anpasst 🫠
5. Was kann ich tun, wenn ich das SUPAW SLEEP Hundebett aus finanziellen Gründen nicht kaufen kann?
Du kannst bei uns auch später auf Rechnung oder in Raten mit PayPal und Klarna bezahlen. Grundsätzlich solltest Du einen Preis nicht einfach losgelöst betrachten. Gerade beim Hundebett, auf dem Dein Hund durchschnittlich 88.000 Stunden seines Lebens verbringt, solltest Du nicht sparen, denn beim Hundebett gilt – wie beim Hundefutter: Wer am falschen Ende spart, zahlt beim Tierarzt drauf. Nahrungsmittelunverträglichkeiten, weil man den Hund mit Produkten von Marken fütterte, die qualitativ minderwertig sind (indem sie statt echtem Fleisch geheimnisvolle nicht genauer deklarierte „tierische Proteine“ enthalten) und sich ganz bewusst auf den Vertrieb oder die „Empfehlung“ von Tierärzten fokussieren, oder das Schlafen auf Kunststoff, rufen irgendwann ihren Preis auf. Wir würden lieber von Anfang an auf der sicheren Seite sein wollen und in die Gesundheit des Hundes investieren. Sonst sollte man keinen Hund zu sich holen. Und wer zu faul ist, ein Auge auf die Inhaltsstoffe beim Futter und beim Bett zu werfen, sollte auch kein(e) Hunde-Mama / -Papa sein. Das ist unverantwortlich, denn Dein Hund ist auf Dich angewiesen. Er kann sich nichts selbst kaufen, obwohl der ein oder andere bestimmt oft wollte.
-
Hundebett Supaw Sleep XXL Liegefläche 110 x 78 cm ideal für Labrador, Golden Retriever
- Normaler Preis
- 499 €
- Sonderpreis
- 499 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft